Am heutigen Dienstag, dem 6. Mai, unternahmen beide dritten Klassen unserer Grundschule einen spannenden und lehrreichen Ausflug: Es ging zum Wasserwerk in Mühlhausen!
Vor Ort bekamen die Kinder einen anschaulichen Einblick in die Welt der Wasserversorgung. Gemeinsam erfuhren sie, woher das Wasser kommt, das täglich bei uns aus dem Wasserhahn fließt, und wie es aufbereitet wird, damit es sauber und trinkbar ist.
Zwar konnten die Schülerinnen und Schüler aus hygienischen Gründen die Filteranlagen und Wassertanks nicht direkt besichtigen, doch anhand von Modellen, Schautafeln und Erklärungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekamen sie ein gutes Verständnis dafür, wie die Wasseraufbereitung funktioniert.
Ein zentrales Thema war auch, wie wichtig Wasser für unser tägliches Leben ist. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass ein Mensch in Deutschland im Schnitt etwa 120 Liter Wasser am Tag verbraucht – beim Duschen, Zähneputzen, Kochen oder Wäschewaschen.
Neben vielen spannenden Fakten lernten die Kinder auch, wie wir alle im Alltag sorgsam mit Wasser umgehen können. Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern machte allen großen Spaß – und wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange im Gedächtnis bleiben.
Ein großes Dankeschön geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wasserwerks Mühlhausen für die freundliche Führung und die kindgerechten Erklärungen!