• 09Jan
          • Friedensbank am Forstberg

            Gleich zu Beginn des Jahres wurde uns offizielle eine Friedensbank durch den Landkreis über das Projekt "Demokratie Leben" gestiftet. Diese Bank soll das Miteinander stützen und anregen gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Unsere Schülerinnen und Schüler nutzen sie schon und traffen sich nun regelmäßig zu "Friedensgesprächen" auf unserem Schulhof. Die Nutzung ist ebenso unter allen Mitgliedern der Forstberggemeinschaft gestattet und erwünscht. Wir wollen auf unserem Hof ins Gespräch kommen, uns über die schönen Dinge des Lebens austauschen, oder auch unsere Gedanken an ein Gegenüber übermitteln. Wir wollen am Forstberg das miteinander Reden stärken und Missverständnisse abbauen. 

            Macht mit und kommt ins Gespräch - Eure Forstbergschule

      • 12Dez
          • Last Minute Geschenke?

            Auf unserem Weihnachtsmarkt ist viel schönes Handgemachtes übrig geblieben, wie zum Beispiel handgerebelte Kräuter aus dem Schulgarten, Weihnachtskarten, eine Backmischung im Glas, Geschenkschachteln und vieles mehr. 

            Gern kann hier ab morgen gestöbert werden. Der kleine Verkaufsstand befindet sich in Raum 11. Ein Verkauf ist in der 1. Pause morgen, kommenden Montag und Donnerstag. Weitere Verkaufszeiten entnehmen Sie bitte dem Schild an der Tür. Gern kann auch im Sekretariat sowie in Raum 3 nachgefragt werden. Allen einen schönen 3. Advent!

            Mit freundlichem Gruß

            das Schulteam

      • 12Dez
          • 2. Adventsmarkt am Forstberg

            Wir sind gewachsen. In diesem Jahr wurde unser Adventsmarkt mit der Regelschule zusammen organisiert und es hat sich gelohnt. Ein schönes Programm gepaart mit einem hervorragenden Ambiente und tollen Angeboten. 

            Der Adventsmarkt der Forstbergschule Mühlhausen soll mehr als ein Schulmarkt sein, er soll für den gesamten Stadtteil offen sein und zu Gesprächen und Begegnungen anregen. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung von beiden Schulen getragen und wir freuen uns, dass es wieder gelungen ist ein tolles Programm zu bieten.

            Ein großes Dankeschön gebührt den Eltern und Unterstützern des Marktes. Wir können solche Veranstaltungen nur Umsetzen mit der großen Hilfe von Ihnen. Ebenfalls geht ein großes Dankeschön an das gesamte Team am Forstberg und die Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam ist es möglich ein tolles Schulfest zu veranstalten und das wollen wir auch zukünftig zusammen machen. 

             

            Im Märchenzimmer wurden tolle Geschichten erzählt und die Kinder konnten in eine weihnachtliche Welt eintauchen. 

            Großes Vergnügen bereitete der Eisbär auf dem Gelände und zog die Kinder magisch an. 

            Wir würden uns freuen, wenn auch Sie uns im kommenden Jahr auf dem Adventsmarkt dabei sind. 

      • 04Nov
          • Zweifelderballturnier

            Am Dienstag, den 29.10.2024, fand in der Oostkamp-Halle in Bad Langensalza das Zweifelderballturnier der Grundschulen statt.

            Aufgeregt startete unsere Mannschaft – bestehend aus Schülern und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen – in den Tag. Sowohl die Dreifelder-Halle als auch die insgesamt 21 teilnehmenden Mannschaften bildeten eine eindrucksvolle Wettkampfkulisse. Unser Team vertrat sportlich unsere Schule mit Einsatz und Zusammenhalt. Gemeinsam wurden Erfolge bejubelt wie auch Niederlagen überwunden. Insgesamt belegten wir den 13. Platz. Was aber vor allem in Erinnerung bleiben wird ist unser Schlachtruf „Forsti Fun“ und der gemeinsame sportliche Spaß, den wir an diesem Tag hatten.

      • 14Okt
          • Herbstfest im Hort

            Am 26.09.2024 fand das Herbstfest im Hort statt. Unsere Erzieherinnen und Erzieher waren sehr kreativ und bastelten ein abwechslungsreiches Programm.

            Neben Sport- und Spielangeboten gab es ein Kuchenbuffet mit Coctail-Lounge. Die Kinder konnten schlemmen und sich bewegen. Ein großes Dankeschön gilt unserem Gast Herrn Buchenau, er stand seinen Mann an der Zuckerwattemaschine und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit der zuckersüßen Überraschung. Dank der engagierten Eltern gab es ein hervorragendes Kuchenbuffet, hier war für jeden Geschmack etwas dabei.

      • 30Sep
          • Unsere Schule erhält das Zertifikat „Internet-ABC-Schule“

            In der Woche vor den Herbstferien fand an unserer Schule eine Internet-ABC-Projektwoche statt, welche unter der Leitung des Thüringer Medienbildungszentrums (TLM) durchgeführt wurde. Ziel der Projektwoche war es, den Kindern den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet näherzubringen.

            Was ist das Internet-ABC-Projekt?

            Das Internet-ABC ist ein medienpädagogisches Angebot, das Kindern den Einstieg ins Internet erleichtern soll. In verschiedenen Lernstationen haben die Schülerinnen und Schüler Themen wie Datensicherheit, den Umgang mit Passwörtern und den respektvollen Umgang im Netz kennengelernt.

            Die Kinder durchliefen insgesamt fünf Stationen, die ihnen auf kreative und interaktive Weise das nötige Wissen vermittelten, um sich sicher im Internet zu bewegen. Dabei stand nicht nur das Lernen im Vordergrund, sondern auch der Austausch untereinander und die Diskussion über die Chancen und Risiken der digitalen Welt.

            Auch ein Online-Elternabend zum Thema „Das Internet-ABC als Einstieg für Kinder in das Internet“ bot den teilnehmenden Eltern viele wertvolle Impulse. Sie erhielten konkrete Tipps, wie sie ihre Kinder aktiv beim sicheren Surfen im Internet unterstützen können. Themen wie Sicherheitsmaßnahmen, der Umgang mit persönlichen Daten und die Erkennung von kindgerechten Inhalten standen im Mittelpunkt. Die praxisnahen Ratschläge halfen den Eltern, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt zu entwickeln.

            Mit Stolz dürfen wir nun das Zertifikat „Internet-ABC-Schule“ tragen. Dieses Siegel zeichnet Schulen aus, die sich aktiv für die Förderung der Medienkompetenz von Grundschülerinnen und Grundschülern einsetzen. Es bestätigt unsere kontinuierliche Arbeit im Bereich der Medienbildung und zeigt, dass wir uns auch weiterhin dafür einsetzen, unseren Schülerinnen und Schülern einen sicheren Start in die digitale Welt zu ermöglichen.

            Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft Projekte rund um Medienkompetenz an unserer Schule umzusetzen und unseren Kindern die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt zu agieren.

  • Fotogalerie

      Noch keine Daten zum Anzeigen